Über uns

Unsere Kirchengemeinde liegt im Westen Hamburgs und umfasst in etwa das Gebiet des Stadtteils Stellingen. Stellingen ist ein Stadtteil für den zweiten und dritten Blick. Dort, wo in anderen Stadtteilen das Zentrum liegt, befindet sich bei uns die am stärksten befahrene Kreuzung Hamburgs. Verlässt man aber die Hauptstraßen, gelangt man schnell in das „andere“ Stellingen mit viel Grün und zum Teil sehr altem Baumbestand.

Stellinger Kirche

Molkenbuhrstraße 8, 22525 Hamburg

Die Stellinger Kirche wurde 1953 anstelle der im Krieg zerstörten Kirche gebaut. Zusammen mit der Friedhofskapelle sowie den Wirtschaftsräumen des Friedhofs bildet sie ein typisches Ensemble ihrer Zeit. 2018 wurde die Kirche denkmalgerecht saniert.
Neben der Kirche befindet sich seit 2020 das neue Gemeindehaus mit dem Café »Wonne & Segen«.

Kreuzkirche

Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg

Der Innenraum der Kreuzkirche gewinnt seine einladende und warme Atmosphäre durch zwei große Buntglasfenster. Die Symbolfiguren der vier Evangelisten schmücken ein Lichtband, das unterhalb der Decke rings um den Innenraum läuft.

Im angebauten Gemeindezentrum gibt es einen großen Saal, einen Clubraum, eine große, offene Küche und Jugendräume mit Außenbereich.

Friedhof Stellingen

Molkenbuhrstraße 6, 22525 Hamburg - www.friedhof-stellingen.de


Der Friedhof der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Stellingen liegt etwa auf halber Strecke zwischen Hagenbecks Tierpark und dem Volksparkstadion. Mit einer Größe von sieben Hektar umfasst er rund 8000 Erd-, Urnen- und Baumgräber. Lebensbaumhecken und ein alter Baumbestand machen den Friedhof zur grünen Oase im sonst so geschäftigen Stadtteil. Der Friedhof ist geometrisch angeordnet und unterteilt sich in einen alten und einen neuen Teil. Die Kapelle ist für Trauerfeiern mit bis zu sechzig Gästen ausgelegt. Für große christliche Trauerfeiern kann auch die in direkter Nähe gelegene Stellinger Kirche genutzt werden.

Der Kirchengemeinderat

Der Kirchengemeinderat (KGR) ist das Leitungsgremium unserer Gemeinde.

Das sind seine Mitglieder:

René Goele | Vorsitzender


Pastor

Jahrgang 1976

Ausschüsse: Finanzen, Bau, Friedhof


Drei Worte, die mich gut beschreiben:

Menschenfreundlich, Colaliebend und leicht chaotisch.


Was mir an meiner Kirchengemeinde wichtig ist:

Dass wir gemeinsam und generationenübergreifend Glauben leben und gestalten.


Eine Bibelstelle, die mich begleitet:

„Du stellst meine Füße auf weiten Raum.“ Psalm 31,9b


Ein Moment in der Gemeinde, der mir in Erinnerung geblieben ist:

Ein Schulgottesdienst zum Osterfest, als die Orgel spielte und 280 begeisterte Kinder in die Hände klatschten und jubelten. Diese ungeheure Energie und Freude hat mich tief berührt und mir gezeigt, wie lebendig Kirche sein kann.

Gaby Nagel | Stellvertretende

  Vorsitzende

Bilanzbuchhalterin

Jahrgang 1961

Ausschüsse: Finanzen, Feste


Drei Worte, die mich gut beschreiben:
Zahlenmensch, optimistisch, Organisationstalent


Kirche ist für mich: Gemeinschaft


Darum engagiere ich mich im Kirchengemeinderat:

Weil ich in dieser Gemeinde aufgewachsen und damit tief verbunden bin.

 

Was ich mir für unsere Gemeinde wünsche: 
Eine lebendige Gemeinde mit zukunftsfähigen Konzepten innerhalb des Kooperationsraumes.

Laura de Jager


Pastorin

Jahrgang 1990

Ausschüsse: Öffentlichkeit, Feste, Friedhof


Drei Worte, die mich gut beschreiben: organisiert, strukturiert, zugewandt


Kirche ist für mich:

Ein Ort der Begegnung- mit Gott, mir mir, mit anderen. Ein Ort der Gemeinschaft, die auf dem Glauben gründet.


Was mir an meiner Kirchengemeinde wichtig ist:

Dass wir einander und aufeinander achten. 


Eine Bibelstelle, die mich begleitet: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. (Matthäus 7,7)

Rainer Kolbe

Gemeindesekretär, zudem Lektor und Korrektor

Jahrgang 1966

Ausschüsse: Öffentlichkeitsarbeit


Drei Worte, die mich gut beschreiben:  Neugierig, zugewandt, optimistisch


Kirche ist für mich:
geistliches und soziales Zuhause

 

Eine Bibelstelle, die mich begleitet:

Was ihr einem dieser meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan. (Matthäus 25,40)

 

Ein Moment in der Gemeinde, der mir in Erinnerung geblieben ist:

Mein erster Gottesdienst in der Stellinger Kirche, aufsuchende Seelsorge und ein erster Kaffee im »Wonne & Segen«

Stefan Moretti

Bankkaufmann

Jahrgang 1976

Ausschüsse: noch in Planung


Drei Worte, die mich gut beschreiben: kommunikativ, verlässlich, kompromissfähig

 

Kirche ist für mich:

Gemeinschaft und soziales Miteinander


Darum engagiere ich mich im Kirchengemeinderat:

Wenn wir Alle eine Hand reichen, wird die Welt besser.


Ein Moment in der Gemeinde, der mir in Erinnerung geblieben ist:

zuletzt die Konfirmation meiner Kinder


Was ich mir für unsere Gemeinde wünsche:

viel Lebendigkeit im Gemeindeleben und die Gemeinde ist fit für die Zukunft

Jenny Schlieckau

Text und Foto folgen.

Jürgen Schulze

Ich setze mich ein für: Seniorenarbeit

Rita Thyßen

Rentnerin

Jahrgang 1952

Ausschüsse: Feste, Öffentlichkeit


Drei Worte, die mich gut beschreiben:

Tolerant, fürsorglich, hilfsbereit


Kirche ist für mich:                             

Zeit schenken und Kontakt zu den Gemeindemitgliedern

 

Was ich einbringe:                              Organisationstalent und ein offenes Ohr für andere Menschen

 

Ich setze mich ein für:                         

den Zusammenhalt der Seniorengemeinschaft

 

Eine Bibelstelle, die mich begleitet:   

Der Herr ist mein Hirte. (Psalm 23,1)

 

Was ich mir für unsere Gemeinde wünsche:                                                 Wachsen der Gemeinde, vor allen Dingen die Menschen zwischen 40 – 70 Jahren

Tatjana Zielinski

Organisationsentwicklerin

Jahrgang 1979

Ausschüsse: Kinder- und Jugendausschuss


Drei Worte, die mich gut beschreiben: Humorvoll, innovativ, kreativ

 

Ich setze mich ein für:

Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt, Kooperationsraum

 

Eine Bibelstelle, die mich begleitet:

Mein Taufspruch:

Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt und bestimmt, dass ihr hingeht und Frucht bringt und eure Frucht bleibt, auf dass, worum ihr den Vater bittet in meinem Namen, er’s euch gebe.

(Johannes 15,16)

 

Darum engagiere ich mich im Kirchengemeinderat:

Weil ich Gremienarbeit spannend und wichtig finde – und gewählt worden bin, Danke dafür!